Samstag, 8. August, um 19 Uhr: Gartenlesung “Wurzeln schlagen” mit Chawwerusch im Garten der Familie Mandery, Hauptstraße 7.
Die Silzer Schneckepost berichtet darüber in der Ausgabe 4/2020:
Weltweit: Wurzeln wurzeln
… auf Pfälzisch klingt das natürlich vertrauter: Worzle worzeln.
Wunderbar pointiert und amüsant führte uns Felix S. Felix vom Chawwerusch Theater am 8. August in die Wurzelwelt ein und in einiges von dem, was sie hervorbringt, zum Beispiel Tomade, Tomade, Tomade. Wohin nur mit all den reifen Früchten, wenn der Nachbar selbst jede Menge in seinem Garten hat? Vielleicht zu Elke und Walter Mandery in der Hauptstraße. In ihrem Garten hinter dem Haus gibt es kein Gemüse, dafür aber sattes Grün und duftende Blüten. In dieser traumhaften Kulisse bot Chawwerusch nun schon zum zweiten Mal ein gärtnerisches Meisterwerk.
Die Schauspielerin wurde von Armin Sommer begleitet, der verschiedenste Gartenutensilien mit seinen „begnadeten Händen“ zum Klingen oder Scheppern brachte. Starken Applaus gab es auch für Duette in Text-, Lied- und A-Capella-Form. Brillant ausgesteuert vom Chawwerusch-Techniker Carsten Egger.
Rund 80 Silzerinnen und Silzer sowie einige Gäste aus Nah und Fern genossen diesen Sommerabend bei anfangs über 30 Grad, saßen aber auf Klappstühlen herrlich von Bäumen beschattet. Sie hatten sich in unserer Bäckerei Glaser rechtzeitig Tickets gesichert und hielten sich ganz selbstverständlich an die aktuellen Anti-Corona-Regeln. Der Bürgerverein Silz hat die rundum gelungene Veranstaltung möglich gemacht – DANKE an alle Helping Hands.
Gemeinsam errieten die Zuschauer die Lösungen dreier Gartenrätsel und erfuhren schließlich, warum Wurzeln meist so stark sind: Sie strecken einander ihre Wurzelarme entgegen, kommunizieren erfolgreich auf Wurzelart und bilden so ein weltweites Netzwerk. Manchmal amüsieren sie sich über das „wehwehweh“ der Menschen. Das kann so leicht gehackt werden, sogar ohne Hacke.
(sr)