Kleidertausch

Vom Fehlkauf zum Lieblingsstück

“Solche hat’ ich vor über 20 Jahren zur Hochzeit an”, freut sich eine modebewusste Silzerin über ihren ersten Tausch: 11 cm hohe Highheels und spitz wie ein Buchhalterbleistift. “Da braucht Dein Mann ja Schienbeinschützer”, kommentiert einer vom Kaffeetisch. “Mit Absatz hast Du einen ganz anderen Auftritt” - die “Spenderin” freut sich, dass ihre Lieblingsstiefel eine nette, neue Trägerin gefunden haben. Sie selbst muss “wegen der Gelenke” jetzt auf Pumps verzichten. “Das Blau lässt deine Augen richtig strahlen”, heißt es beim Anprobieren einer warmen Weste. Ein Gürtel mit glitzerndem Schmetterling? “Hat’ ich noch nie. Aber: Warum nicht?” Es hat richtig Spaß gemacht, beim Kleidertausch am 8. November. Etwa 20 Neugierige kamen an diesem Samstagnachmittag ins Bürgerhaus: einige Männer, mehr Frauen und ein paar Kinder. Sie fanden gut sortierte Größen- und Thementische vor und auch auf den Kleiderständern hingen wenig getragene Teile gefragter Marken. Marina Mandery kannte die Idee aus Studentenkreisen und wollte sie im Rahmen der Tauschbörse des neuen Bürgervereins in ihrem Heimatdorf ausprobieren. Plätzchen, Pralines und Sekt gab es auch, was der Probieratmosphäre sichtlich gut tat. “Ein voller Erfolg”, meinten die Tauschfreunde und möchten das Event demnächst wiederholen. Übriggebliebene Jacken, Schals und Blusen bekommen also eine zweite Chance, sie sollen als Grundstock beim nächsten Tauschnachmittag verwendet werden - was dann immer noch keinen neuen Nutzer findet, wird, wie angekündigt, gespendet. Und sicher wandelt sich dann wieder manches Teil vom “Fehlkauf” der einen zum Lieblingsstück der anderen.